Aktuelle News

VfL Grünkohlessen am 21.02.2025

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Börnsen,

auch in diesem Jahr kann unser traditionelles Grünkohlessen stattfinden. Dazu möchten wir am 212.02.2025 alle Mitglieder vom VfL Börnsen zu 18:30Uhr in die Waldschule einladen. Gerne können auch wie bisher wieder Gäste mitgebracht werden. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung und wünschen schon jetzt: Guten Appetit und einen schönen geselligen Abend zusammen.

Da die maximale Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung. Diese bitte direkt bei Bernhard Brinkmann, Olaf Dörge (Kassenwart) oder über die jeweilige Übungsleitung einreichen.

Hier weitere Infos!

Der Vorstand

Weiterlesen …

Qi Gong Abendtermin startet am 06.11.2024

Der VfL erweitert Angebot: Qi Gong zukünftig auch mittwochs von 19:00 - 20:30 Uhr

Speziell für Berufstätige erweitert der VfL sein Angebot Qi Gong; neben den bekannten Zeiten für Tai Chi und Qi Gong dienstags von 11:00 - 14:00Uhr bieten wir ab dem 06.11.24 eine zusätzliche Einheit für Interessierte, die an dem Dienstagstermin aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen können, an.

Bitte meldet euch bei Interesse direkt bei unserer Spartenleiterin Susanne Sander (Tel: 040 7245315) oder auch über das Kontaktformular auf dieser Homepage an. Für VfL Mitglieder ist dieses Angebot kostenlos, für Neumitglieder beträgt der Vereinsbeitrag 4€/Monat. Wir freuen uns auf zahlreiche neue Teilnehmer.

Hier der Flyer mit zusätzlichen Infos.

Bernhard Brinkmann (1.Vorsitzender)

Weiterlesen …

Unihockey/Floorball als neues Bewegungsspiel

Neues Spielangebot für Kinder: Unihockey / Floorball ab Ende Oktober montags von 16:30 - 17:30 Uhr in der Turnhalle

Wir freuen uns, euch Kindern mit Unihockey / Floorball ein neues Angebot für viel Bewegung und Spaß in der Turnhalle machen zu können. Das Angebot startet am 28.10.24 und wird voraussichtlich zunächst bis Anfang März 2025 stattfinden.

Hinweis: die Leichtathletiksparte für Kinder von Jens Naundorf kann aufgrund einer längeren Reise bis Ende Februar nicht stattfinden. Somit steht die Hallenzeit für das neue Angebot Unihockey zur Verfügung. Gerne können natürlich die Teilnehmer aus der LA-Gruppe gleich in die Unihockey Floorballtruppe einsteigen. Leonie Müller hat sich bereit erklärt, diese Gruppe zu leiten.

Unihockey wird mit leichten Kunststoff-Schlägern, sehr leichten Bällen auf kleine Tore ohne Torwart gespielt. Gespielt wird 3 gegen 3 bis 6 gegen 6 mit fliegenden Wechseln. Die Sportart wird sehr häufig gemischt gespielt, also Mädchen und Jungen im selben Team. Bei Interesse oder weiteren Fragen meldet euch bitte bei Leonie Müller

Kontakt: Leonie Müller

j.leonie.mueller@gmail.com; Tel: 0176 4820 5149

Darum gehts:

 

 

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und wünschen schon mal viel Spaß!

Bernhard Brinkmann (1.Vorsitzender)

Weiterlesen …

Pilates, neues Spartenangebot

Der VfL erweitert sein Angebot: Pilates zukünftig mittwochs von 17:30 - 18:30 Uhr in der Turnhalle

Wir freuen uns, euch mit Pilates eine neue Sparte anbieten zu können. Mittwochs ab 17:30 Uhr freut sich Bettina Lebender über neue Teilnehmer!

Bitte einfach mal vorbeischauen oder meldet euch bei Interesse direkt bei unserer Spartenleiterin Bettina Lebender an (Tel: 04104 969003) oder auch über das Kontaktformular auf dieser Homepage an. Für VfL Mitglieder ist dieses Angebot kostenlos, für Neumitglieder beträgt der Vereinsbeitrag 4€/Monat. Wir freuen uns auf zahlreiche neue Teilnehmer.

Da die Gruppe aktuell bereits sehr gut genutzt wird, kann es bei weiteren Interessierten gegebenenfalls zur einer Wartezeit kommen.

Hier der Flyer.

Bernhard Brinkmann (1.Vorsitzender)

Weiterlesen …

OGS Nutzung Tennisplatz

Zusammenarbeit zwischen Offener Ganztagsschule OGS und VfL: Nachwuchsförderung einmal anders
Sehnsüchtig gingen die Blicke der Kids aus der OGS in Richtung der benachbarten Tennisplätze: Wäre es nicht toll, darauf spielen zu dürfen? Die Umsetzung der Idee ließ nicht lange auf sich warten.
In enger Absprache zwischen unserer Bürgermeisterin Monique Hoops, Iris Riechers von der OGS, Uwe Klockmann und Bernhard Brinkmann vom VfL wurde die gemeinsame Nutzung der Tennisplätze einige Wochen ausprobiert. Das Ergebnis ist durchaus positiv.
Die Kinder lieben den Platz, spielen neben Fußball vermehrt Federball oder Tennis. Vielleicht erwächst hieraus ja neuer Nachwuchs für die Tennisparte.
Wir wünschen daher weiterhin viel Spaß bei der erfolgreichen Doppelnutzung des Platzes!

Hier erste Eindrücke: Die Kids der OGS in Aktion

.

Euer VfL Börnsen

Weiterlesen …

Jahreshauptversammlung 2024 mit neuem Vorstand

Liebe Mitglieder des VfL Börnsen,

am 21.04.2024 fand in der Waldschule unsere diesjährige JHV statt, traditionell bei Kaffee und Butterkuchen.

Unsere Bürgermeisterin Monuque Hoops nutze als geladener Gast die Gelegenheit, die Funktion des VfL Börnsen für das Gemeinwesen in Börnsen herauszuheben.

Neben den Ehrungen für 25 Jahre, 40 Jahre und 50 Jahre Mitgliedschaft wurde auch der Vorstand neu gewählt. Im Amt für weitere 2 Jahre wurden der 2. Vorsitzende Toni Intile, Svenja Olivier als Schriftführerin sowie unser Kassenwart Olaf Dörge gewählt. Für Florian Riepe, der das Amt des Pressewartes aus beruflichen Gründen vorzeitig abgegeben hat, wurde Ralph Löffler neu in dieses Amt gewählt.

Einen Bericht zur diejährigen JHV findet ihr hier.

Das Protokoll zur JHV ist hier zu finden.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden unsere Jubilare auf der JHV geehrt.

Birte Drenguis, Henrike Schäfer (25 Jahre), Heinke Möhrpahl, Erika Perau (40 Jahre), Klaus Scholz, Anke Scholz (50 Jahre). Es gratulieren vom Vorstand Bernhard Brinkmann und Toni Intile.

 

Für den Vorstand

Bernhard Brinkmann (1. Vorsitzender)

Weiterlesen …

Neue Übungsleitung für das Kinderturnen Fitness für Kids gefunden

Neue Übungsleitung für Fitness für Kids gefunden!

Nachdem unsere langjährige Übungsleiterin für das Kinderturnen Fitness für Kids diese Aufgabe zu Ende 2023 abgegeben hat, freuen wir uns sehr, hier nun eine Nachfolgelösung präsentieren zu können. Ein Team um Sarah Wyrwinski übernimmt diese wichtige Aufgabe ab dem 01.02.2024.

Sehr schön, dass es für die Kinder hier weitergeht!

Weiterlesen …

Graffiti Workshop in Börnsen- Jugendliche verschönern Sportplatz


Im vergangenen Jahr wurde der Kunstrasenplatz der Gemeinde Börnsen fertiggestellt zu dem auch eine Leichtathletikanlage gehört. Über der Hochsprungmatte befindet sich eine Metallabdeckung, die aus Sicht der Beteiligten etwas mehr fröhliche Farbe vertragen konnte.
In Zusammenarbeit mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) des Amtes Hohe Elbgeest und dem VfL Börnsen, wurde dieses Projekt während eines viertägigen Graffiti-Workshops umgesetzt. Jugendliche aus Börnsen, Dassendorf und Wohltorf hatten sich für den Workshop angemeldet. Unter fachkundiger Anleitung von zwei professionellen Graffitikünstlern der Firma Five-Points aus Berlin erlernten die Teilnehmer zunächst grundlegende Techniken im Umgang mit der Spraydose durch praktische Übungen im Jugendtreff Börnsen. Zudem gab es einen theoretischen Teil, der die Geschichte der Graffitikultur, das Verständnis von Graffiti als Kunstform sowie eine Aufklärung über die legalen und illegalen Aspekte des Sprühens behandelte.
Nach intensivem Training und Lernen machten sich die Jugendlichen am vierten Tag ans Werk und gestalteten den Metallrahmen vor Ort auf dem Sportplatz. Von Seiten des Vereins gab es äußerst positive Resonanz auf das fertige Werk, und die Begeisterung der Teilnehmer am Graffiti-Workshop weckte den Wunsch nach weiteren ähnlichen Projekten. Die Teilnahmegebühr für die Jugendlichen konnte dank einer Förderung aus Kreismitteln niedrig gehalten werden.
Der Graffiti-Workshop in Börnsen war ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem VfL Börnsen. Die Jugendlichen konnten sich kreativ ausdrücken und wurden aktiv in die Gestaltung ihres Umfelds eingebunden. Solche Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die kreative Entfaltung der Jugendlichen.
Aktuelle Informationen zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit finden sich auf Instagram unter #ahegjugend8.

Der VfL Börnsen freut sich sehr über die gelungene Neugestaltung der Anlage und wir bedanken uns noch einmal ganz ausdrücklich bei allen Beteiligten des Jugendtreffs.

 

Weiterlesen …

Sportabzeichen in Kooperation vom VfL Börnsen und Escheburger SV

Der Escheburger SV und der VfL Börnsen bieten in 2023 in Kooperation die Abnahme des Sportabzeichens vom DOSB an.

Ramona Ewald vom ESV und Jens Naundorf vom VfL freuen sich auf zahlreiche Sportler, die in diesem Jahr die Herausforderung annehmen. Insbesondere auf unserer neuen Sportanlage ein tolles sportliches Event.

Ein schönes Beispiel für eine gelungene Kooperation.

Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier.

 

Weiterlesen …

Jubiläum 50 Jahre Lauftreff VfL Börnsen

Der Lauftreff des VfL Börnsen feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch!

Im September 1972 wurde der Lauftreff von Hans-Jürgen Tormählen und Jens Wonerow gegründet. Unter dem Motto immer in Bewegung bleiben treffen sich noch ca. 12 Teilnehmer jeden Sonntag zum langsamen laufen, gehen und auch nur klönen.Weiter so!

Das Bild zeigt die aktuellenTeilnehmer kurz vor dem Start im 50. Jahr des Lauftreffs.

Lauftreff 2022

Selbst Gründungsmitglied Jens Wonerow ist noch aktiv mit dabei!

 

]

Anläßlich des 40-jährigen Jubiläuns erschien in der Bergedorfer Zeitung vom  06.September 2012 ein ausführlicher Bericht.

Der Artikel hier noch einmal zum nachlesen!

Wir wünschen unserem Lauftreff weiterhin viel Freude bei den sonntäglichen Treffen.

Der Vorstand des VfL Börnsen

Weiterlesen …

Kooperation der Sportvereine

Kooperation mit den Sportvereinen Börnsen, Escheburg und Kröppelshagen
 
Endlich ist es so weit! Nach einjähriger Vorbereitung durch viele Gespräche und einige Treffen ist es nun zur Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages mit den Vereinen SV Börnsen, dem Escheburger Sportverein, dem Kröppelshagener Sportverein und dem VfL Börnsen gekommen. Der Vertrag wurde durch die Unterschriften der Vorsitzenden (s. Bild unten) und deren Stellvertreter der vier Vereine am 05. September 2018 bekräftigt. 
Nun können die Vereinsmitglieder auch gemeindeübergreifend die Angebote der anderen Sportvereine nutzen. Somit können die Interessierten die sportliche Freizeit flexibler und abwechslungsreicher gestalten. Der Grundbeitrag der jeweiligen Vereinszugehörigkeit bleibt, ausschließlich bei einigen Angeboten müssen gegebenenfalls noch zusätzliche Gebühren gezahlt werden.
Die Vereine versprechen sich aber auch gegenseitige Vorteile beim Erfahrungsaustausch auf Vorstandsebene aber auch bei den Spartenleitungen und Trainern und Trainerinnen. Ebenso ist eine enge Zusammenarbeit bei der Unterstützung von sportlichen Veranstaltungen angedacht.
Auf den Internetseiten der jeweiligen Vereine sind die jeweiligen Sportangebote zu finden. Am besten ist es einen Kurs einfach einmal auszuprobieren. Wer sich dann vor Ort bei den jeweiligen Kursleitern anmeldet, erfährt auch wie einfach eine Teilnahme bei den Angeboten der Nachbarvereine ist.
Gern werden weitere Fragen dazu per Mail oder Telefon beantwortet. Bitte wenden Sie sich dazu an die auf den Internetseiten angegebenen Adressen.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit!

Weiterlesen …